SemanticMap vs ChatGPT comparison

Vergleich zwischen ChatGPT und SemanticMap

ChatGPT: Stärken und Grenzen

ChatGPT ist eine leistungsstarke, vielseitige Konversations-KI, die sich hervorragend für Brainstorming, Texterstellung und einfache Frage-Antwort-Szenarien eignet. Es kann Texte zusammenfassen und Fragen zu bereitgestellten Inhalten beantworten.

Allerdings fehlen ihm spezialisierte Funktionen für die qualitative Forschung. Es kann keine Sprecher-Diarisierung, keinen strukturierten Datenexport oder eine an spezifischen Forschungszielen ausgerichtete Multi-Dokumenten-Analyse durchführen. Die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse ist begrenzt.

Bei sensiblen Forschungsdaten kann die Nutzung eines öffentlichen Tools wie ChatGPT erhebliche Datenschutzbedenken aufwerfen. Die Analyse ist stark vom Prompt abhängig und besitzt möglicherweise nicht die strukturierte, reproduzierbare Natur, die für rigorose Forschung erforderlich ist.

SemanticMap: Speziell entwickelt für qualitativ hochwertige Forschung

1. Professionelle Analyse für Forschungsteams

  • Sprechererkennung (Diarisierung): Automatische Identifikation wer wann spricht, ideal für Fokusgruppen oder Einzelinterviews.
  • Themengliederung und Überblick: Inhalte werden klar in Themenbereiche unterteilt, mit der Möglichkeit zum interaktiven Vergleich in der Übersicht und Detailansicht.
  • Archetypen und Demografie: Automatische Erstellung von Archetypen mit Kurzbiografien, besonders nützlich bei größeren Studien.

2. Strukturierte Visualisierung und datenbasierte Erkenntnisse

  • Spinnendiagramme: Zeigen Merkmale auf einen Blick, vergleichen Archetypen visuell nach Eigenschaften wie Werte, Einstellungen oder Verhalten.
  • Zitate und Kontextbelege: Erkenntnisse werden direkt mit authentischen Zitaten belegt, vollständig nachvollziehbar und dokumentiert.

3. Multimodaler Arbeitsablauf und Projektsteuerung

  • Chat mit Transkripten und Analyseergebnissen: Fragen Sie einfach nach Themen oder Mustern über alle Interviews hinweg, die Antwort enthält strukturierte Erkenntnisse mit Zitaten.
  • Hochladen von Leitfaden und Forschungsziel (optional): Dies leitet die Analyse gezielt entlang Ihrer Forschungsfragen und Ziele.
  • Flexible Dateiauswahl: Entscheiden Sie, welche Interviews in die Analyse einfließen, volle Kontrolle über Projektumfang und Fokus.

Warum SemanticMap die bessere Wahl für professionelle Forschende ist

KategorieChatGPTSemanticMap
ZielgruppeAllzweck, kreativ, konversationellForschungsteams, Agenturen, Insights Experten
ModellstrategieAllgemeines großes Sprachmodell (GPT-Serie)Nutzung spezialisierter Werkzeuge für Transkription, Übersetzung, Analyse
Qualitative FunktionenTextzusammenfassung, F&A, BrainstormingSprecheranalyse, Themencluster, Archetypen, Visualisierungen, Zitate
Anpassbarkeit und StrukturPrompt-abhängige, unstrukturierte AusgabeVolle Kontrolle durch Leitfaden, Forschungsziel und Dateiauswahl
VisualisierungNativ keineSpinnendiagramme, Archetypenprofile, strukturierte Ergebnisansichten

Fazit

While ChatGPT is a powerful and versatile tool for a wide range of text-based tasks, it is not a specialized tool for qualitative research. For researchers who need accuracy, traceability, structured analysis, and data privacy, SemanticMap offers a purpose-built solution that addresses the specific challenges of qualitative data analysis. It transforms raw interview data into structured, actionable insights, a task for which general-purpose models like ChatGPT are not optimized.